
Adventsfenster 2025

Liebe Neustädter*innen
Vom 1. bis zum 24. Dezember wollen wir unser Quartier mit künstlerischen, lustigen, besinnlichen, anregenden oder funkygen Adventsfenstern zum Leuchten bringen. Die «Türchen» unseres begehbaren Adventskalenders werden Tag für Tag «geöffnet» und laden dazu ein, sie beim abendlichen Spaziergang, auf der Joggingrunde oder auf dem Heimweg nach dem Feierabendbier zu entdecken.
Mitmachen geht so:
​
Wer Lust hat, kann ein Fenster, einen Hauseingang oder Innenhof gestalten – mit künstlerischem Ehrgeiz, kindlichem Bastelfieber oder einfach der Freude am Mitmachen wegen!
Ab dem zugeteilten Datum wird das Fenster, der Eingang oder Innenhof abends beleuchtet. Wer mag, kann das natürlich gerne mit einem kleinen Umtrunk mit Verköstigung der neusten Guezli-Kreationen, einer Performance oder anderen «Kreaktivitäten» verbinden.
So funktionierts:
​
- Tragt euch bitte bis spätestens 21. November unter folgendem Link ein:
Adventsfenster Neustadt – Formular ausfüllen
oder benutzt den QR-Code im Anhang. Ihr könnt aber auch einfach auf diese E-Mai antworten und wir tragen die Daten dann von Hand ein.
- Wir brauchen: Name, Adresse/Hausnummer und kurze Angaben zum Adventsfenster (z.B. Maya, Neustadt 57, 2. Stock, Fenster ist von der Brücke vom Promenadenpark aus sichtbar, Wunschdatum 8. Dezember)
- Wir koordinieren die Termine und schicken euch den Gesamtplan am 26. November. Wunschdaten versuchen wir natürlich zu berücksichtigen.
Ob gross oder klein, schlicht oder extravagant – jedes Adventsfenster trägt dazu bei, unser Quartier ein bisschen farbiger und lebendiger zu machen.
​
Wir freuen uns auf viele leuchtende Ideen und ein stimmungsvolles Adventsquartier!
Euer Neustadt Konsortium

Ausschreibung – Gruppenausstellung
Künstler*Innen für eine Gruppenausstellung gesucht!
Themenmonat in der Garage: “Entfremdet - Entwurzelt - Verwurzelt” 

Der Themenmonat in der Garage behandelt die erfahrene „Entwurzelung” und “Verwurzelung” von Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund und ordnet sie im “Entfremdungsprozess” innerhalb des Kapitalismus ein.
Wir beschäftigen uns mit Fragen wie: Warum lösen sich Menschen von ihren Wurzeln? Welche Rolle spielt das kapitalistische System? Welche Identität haben sie? Inwiefern bereichert Diversität das Zusammenleben? In welche Richtung soll es in Zukunft gehen?
Diese Thematiken werden im Rahmen von verschiedenen Veranstaltungen im Januar 2026 in der Garage am Rebleutgang 2 in Schaffhausen angegangen. Unter anderem auch ein Abend mit kreativen Inputs im Rahmen einer Gruppenausstellung - Beiträge jeglicher Art sind erwünscht:
Malst oder zeichnest Du? Modellierst Du Skulpturen? Fotografierst Du? Machst Du eine Performance? Trägst ein Gedicht vor oder kannst du dich sonst wie kreativ zum Thema einbringen?

Dann mach mit und melde dich über dieses FORMULAR an! 

Du bist dir unsicher oder hast Fragen? Melde dich bei uns über unser Instagram Channel: @garage_kollektiv





